Eugen Rother. Malerei. Installation.
In der 19. Ausstellung des VORZIMMERS zeigt der Aachener Künstler Eugen Rother eine Installation, die sich intensiv mit den Herausforderungen des Ausstellungsraumes auseinandersetzen. Einer Vielzahl von Bildpaaren stehen sich gegenüber. Die Idee zu diesen Diptychen entstand aus der Tatsache, dass Physiker ein oder mehrere Paralleluniversen durchaus für möglich halten. Das wirft doch eine Menge Fragen auf.
Dinge, die gegensätzlicher nicht sein könnten und doch nebeneinander existieren, erforscht der Künstler mit den Mitteln der Collage und der Malerei. Der nächste Schritt war die Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Hermann-Josef Schüren. Er fand kurze aber brillante Texte zu Eugen Rothers Bildwelten. Diese werden in einer Performance zusammen mit der Saxophonistin Gitta Schäfer zu erleben sein.
Vernissage Freitag 14.03.2025, 18 Uhr
Texte Hermann-Josef Schüren
Musik Gitta Schäfer. Saxophon
Worte Eugen Rother
Finissage Sonntag 06.04.2025, 14-16 Uhr
Zur Verlängerung und Finissage der Ausstellung am 6. April, präsentiert Bernd Weishaupt mit seinem Film zur Ausstellung PARALLELUNIVERSUM eine gelungene Essenz der Ausstellungskooperation von Herman Josef Schüren, Gitta Schäfer und Eugen Rother. Alle Akteure sind zur Finissage anwesend.
Bernd Weishaupt, geb. 1966 in Aachen. Seit 1995 ist er als freier Kameramann tätig. Seit 2009 produziert er zusätzlich mit seiner Medien-Agentur Weishaupt-Film Magazin-Beiträge für TV Sender und Video-Kampagnen für Institutionen und Unternehmen. Als Filmemacher befasst er sich mit der Kirchenbaukunst der Vor-und Nachkriegszeit. Sein Interesse gilt darüber hinaus innovativer Kunst aller Sparten.
https://www.weishaupt-film.com
Sonntags von 12-16 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eugen Rother, 1959 geboren in Aachen, Diplom Designer und freischaffender Künstler, 2025 Kunstpreis des Künstlerforum Schloss Zweibrüggen e.V., seit 2010 Vorstandsmitglied des BBK Aachen/Euregio e.V..
In seiner Malerei und seinen Collagen arbeitet er oft mit Text und ungewöhnlichen Malmitteln, wie Schweineblut und …….
Herrmann-Josef Schüren, geb. 1954 in Aachen, Schriftsteller, Studium der Germanistik und Philosophie, 1988 Promotion. Zu seinem Werk gehören Kinder- und Jugendbücher, Krimis und historische Romane. Er war Förderpreisträger der Stadt Aachen und Literaturstipendiat des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gitta Schäfer, geb. im Bergischen Land, studierte Jazz und Klassik an der Musikhochschule Aachen. (Diplom Musikerin Saxophon) Sie ist Mitbegründerin mehrerer Jazz- und Avantgarde-Gruppen, Die Saxophonistin gab mehrfach Solokonzerte in Frankreich, den Niederlanden und der Euregio, spielte auf Tourneen in Amerika, Kanada und Europa. Neben zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Radioproduktionen arbeitet Gitta Schäfer freischaffend als Musikpädagogin.